Suche
Wohngeld
Beschreibung Beschreibung
Wenn das Einkommen eines privaten Haushalts nicht ausreicht, um selbst die Kosten für den Wohnraum zu tragen, kann es einen Rechtsanspruch auf Wohngeld geben. Wohngeld wird für Mieter als Mietzuschuss, für Inhaber von Wohneigentum als Lastenzuschuss auf Antrag bei den jeweiligen zuständigen Stellen gewährt. Ausgeschlossen von der Wohngeldzahlung sind unter anderem Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, wenn bei deren Berechnung bereits Unterkunftskosten eingerechnet sind.
Sie können hier das Wohngeld online berechnen und beantragen:
- externer Link: https://www.wohngeldrechner.nrw.de
- Nachweise über die Einkünfte aller zum Haushalt rechnenden Familienmitglieder
- Vermieterbescheinigung ggf. Mietvertrag bei Mietzuschuss
- Nachweise über die Belastung für Erwerb, Bau oder Umbau des Hauses, der Eigentumswohnung bei Lastenzuschuss
- Bescheid über Grundbesitzabgaben bei Lastenzuschuss
Lassen Sie sich über den Antrag und die erforderlichen Nachweise durch die Mitarbeiter der Wohngeldstelle im Bürgerbüro beraten.
Gebühren fallen nicht an
Downloads
- Anlage Datenschutz Wohngeld
- Wohngeldantrag Haushalte mit mehr als 3 Personen
- Mietbescheinigung Vermieter zum Wohnraum
- Antrag Wohngeld - Mietzuschuss
- Verdienstbescheinung für Wohngeldantrag
- Anlage zum Antrag auf Wohngeld-Lastenzuschuss
- Antrag auf Wohngeld-Lastenzuschuss
- Informationsblatt_WFNG_13_DS-GVO Wohnberechtigungsschein
Zuständige Einrichtung
- Soziales
-
- Marktplatz 4
- 32657 Lemgo
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Frau Brinkmann
Sachbearbeitung- Telefon:
- 05261 213-244
- E-Mail:
- s.brinkmann@lemgo.de
-
Frau Depping
Sachbearbeitung- Telefon:
- 05261 213-327
- E-Mail:
- c.depping@lemgo.de
-
Herr Sauerländer
Sachbearbeitung- Telefon:
- 05261 213-224
- E-Mail:
- c.sauerlaender@lemgo.de
-
Frau Schäfermeier
Sachbearbeitung- Telefon:
- 05261 213-297
- E-Mail:
- j.schaefermeier@lemgo.de
-
Frau Roski (Soziales)
Sachbearbeitung- Telefon:
- 05261 213-350
- E-Mail:
- u.roski@lemgo.de